
Hier sammel ich alles rund um die Ausfahrten der letzten Zeit - Fotos, Video, GPS-Tracks alles auf einer Seite. Das Datum ist immer der Tag, an dem ich die betreffende Runde zuletzt gefahren bin.
Fotos zur Scuderia Südstadt sind unter https://robert-brands.com/scuderia zu finden.
Nach Soller
100 km 400 Hm
Nein, nicht auf Mallorca sondern Richtung Eifel. Aber bevor man wirklich in der Eifel ist, dreht die Runde schon wieder Richtung Köln. So entgehen einem landschaftliche Höhepunkte, aber dafür ist die Runde flach, hat wenig Ampeln und Kreuzungen, wenig Verkehr - ideal geeignet für eine Grundlagen- oder Tempoeinheit. Nach 3,5 Stunden ist man wieder in Köln.
Zum Krausberg
130 km 1200 Hm
Ein wunderbare kurze Tour in die Eifel: Auf kürzestem Weg geht es nach Dernau, nach gut zwei Stunden hat man den Blick ins Ahrtal und auf Dernau. Auf dem Berg gegenüber sieht man da schon den Krausbergturm - da geht's dann rauf. Nach der schönen Abfahrt vom Dernauer Weinberg geht es dann auf 2,25 km mit 200 Hm kurz und knackig auf den Krausberg. Hier könnte man noch auf den Krausbergturm steigen oder man dreht direkt besser rum, über Altenahr, Kreuzberg und Krälingen (3,25 km 185 Hm) geht es dann schon wieder Richtung Köln.
Der Hinweg ist jetzt optimiert um Wesseling zu vermeiden.
Eifel D-Zug
125 km 900 Hm
Die RTF Schmitter - immer am 3.10. - bietet die vielleicht kürzeste Strecke bis in die Eifel. Am Anfang große Straßen, aber dann wird es immer schöner und mit Heimbach und Nideggen streift man zumindest kurz die Eifel. Erwähnenswerte Steigungen sind eigentlich nur von der Kapelle rauf nach Berg (86 Hm auf 2,5 km) und von Abenden nach Nideggen (105 Hm auf 2,5 km) Und dann geht es auch schon wieder bergab im D-Zug-Tempo Richtung Köln. Vor allem auf dem 18 km langen Stück von Nideggen nach Erp, kann man perfekt kreiseln trainieren... Besonders gut für eine "Tempo"-Einheit geeignet.
Vulkaneifel
105 km 2100 Hm
Solide Tour durch die Vulkaneifel. Meistens kleine Straßen und Wege und sehr ruhig. Der Campingplatz in Manderscheid ist wunderbar und ideal als Startpunkt. Es geht die ganze Zeit auf und ab, nur einmal gibt es über 200 Hm am Stück. Aber das addiert sich ...
Ein Hauch "Eifel 205"
140 km/2200 Hm
Ein Stück der Strecke von "Eifel 205" wie es für 2020 geplant war - dann aber abgesagt wurde. Die Strecke durch die Südeifel ist top, auch ohne Straßensperren so gut wie keine Autos. Es gibt eigentlich keinen besonderen Berg/Anstieg, aber es geht die ganze Zeit hoch und runter, so kommen die Höhenmeter zusammen.
Eifelexpress light
150 km 1550 Hm
Etwas kürzere Variante der "Eifelexpress"-Route und in dieser Kombination schon fast genial: Mit dem Zug "Eifelexpress" in nur einer halben Stunde von Köln Süd nach Euskirchen. Da geht es dann direkt los auf der wunderschönen Strecke der RTF Euskirchen. Immer auf und ab, keine besonderen Berge, aber nach 50 km hat man schon 800 Hm auf der Uhr. Von Euskirchen mit dem Rad zurück sind auch nur etwa 35 km. So passt es dann in der Länge perfekt für einen Sonntag.
Eifelmarathon light
190 km 2150 Hm
Die letzte Schleife des Eifelmarathons des RTC Rodenkirchen gekürzt, so bleibt man zwar unter 200 km, aber es sind immer noch über 2000 Hm. Also ein schöner Tagesausflug. Mit Todenfeld gibts den ersten allbekannten Hügel, die letzte Steigung ist dann Krälingen bevor es zurück Richtung Köln geht.
Je nach Wetter passen auch Fotos in schwarz&weiß...
Eifel à la RTF Lövenich
150 km 1300 Hm
Von Lövenich bis in die Eifel zum Rursee und wieder zurück. Und das mit der bestens organisierten RTF Lövenich. Es geht über gute Wirtschaftswege Richtung Eifel, da warten dann ein paar schöne Anstiege. Besonders:
- Mariawald Climb, 2,8 km mit 148 Hm, oder gleich das ganze Stück bis zum Haus Kermeter, 5,5 km mit 257 Hm
- Schmidt Climb, 1,6 km mit 104 Hm
- Rauf nach Nideggen (bis zum Kreisverkehr) auf Brück > Nideggen, 1,6 km mit 121 Hm
Ausflug an die Ahr
155 km 1600 Hm
Einfach herrlich: Von Köln an die Ahr und da ein paar Eifelhügel mitnehmen. Nach 2 Stunden ist man schon in Dernau. Danach geht es dann rauf nach Ramersbach - mit 322 Hm auf 7,3 km die meisten Höhenmeter, die man in der Eifel am Stück machen kann. Wenn man will, kann man von Kesseling aus einen Abstecher auf den Steinerberg, das Alpe d'Huez der Eifel (3,9 km 257 Hm), machen.
Danach noch die bekannte Auffahrt nach Krälingen (185 Hm auf 3,2 km) bevor es langsam zurück Richtung Köln geht.
Ahrtal vom Feinsten
80 km 1500 Hm
Highlights der Eifel auf 80 km! Es geht los in Ahrbrück (oder Kreuzberg). Mit Segmenten, die man schon Klassiker nennen kann:
- Es beginnt gleich mit der Bergzeitfahrstrecke nach Lind mit 250 Hm auf 4 km.
- Auch wenn Stoppomat-Strecken in der Zeit der Digitalisierung ein Anachronismus sind - Hoch nach Reifferscheid sind es anstrengende 5,1 km mit 234 Hm oder alternativ als Abkürzung per Insul to Reifferscheid Climb auf 5,3 km mit 247 Hm nach Reifferscheid.
- Nach Adenau geht es hoch Richtung Hohe Acht mit 250 Hm auf 4,7 km
- Zum Abschluss kann man noch den Steinerberg hoch fahren, bei quaeldich.de als Alpe d'Huez der Eifel beschrieben.
DSD Samstag aka WTT
120 km 750 Hm
Der WTT (Winter-Trainings-Treff) des RTC DSD startet im Winter jeden Samstag um 10 Uhr (pünktlich) Ecke Gleueler Str/Militärring. Es geht Richtung Eifel nach Todenfeld hoch und wieder zurück. Es wird zügig gefahren, aber sollte gut machbar sein, zumindest im Windschatten :-) Für den Winter ideal, um auch mal lange Ausfahrten zu machen.
Schwarzer Mann
110 km 1750 Hm
Die "Schneifel" ist fast ein Geheimtipp. Start ist der wunderschöne Campingplatz Heilhauser Mühle, zunächst an der Prüm, dann geht es aber ziemlich direkt auf den Schwarzen Mann, immerhin der dritthöchste Berg der Eifel, von der Südwestseite sind es auf 13 km 314 Hm. Dann geht es in einer Schleife Richtung Belgien und an der Grenze (auch immer mal wieder in Belgien) zurück. Sehr einsam, auf der ganzen Strecke gab es nicht einmal eine Tankstelle, um was zu trinken/essen zu kaufen...
Klassiker-Rampen in den Ardennen
180 km 3100 Hm
Florian hat uns alle (zumindest gefühlt) Rampen gezeigt, die in den Klassikerrennen in den Ardennen vorkommen. Schön, aber auch sehr sehr anstrengend. Mit dem Zug geht es nach Aachen, von da direkt nach Belgien und zurück schließlich nach Jünkerath und von da wieder mit dem Zug nach Köln.
Eifelexpress
180 km 2100 Hm
Die RTF Euskirchen ist die vielleicht schönste RTF überhaupt - und man muss nicht warten bis Anfang Juni. Man kann mit dem Eifelexpress von Köln nach Euskirchen fahren (30 Mnuten), dann z.B. die 150er Strecke der RTF fahren und dann noch 30 km nach Köln dran hängen. Genial! Es geht über Wirtschaftswege oder kleine Straßen. Es gibt keine "berühmten" oder besonders lange Anstiege, aber es geht die ganze Zeit bergauf und bergab.
Eifelmarathon
214 km 2700 Hm
Die Strecke ist der Radmarathon des RTC Rodenkirchen. Es geht mal wieder in die Eifel und da werden in diversen Schleifen ordentlich Höhenmeter gesammelt. Man kann die Strecke auch ziemlich gut kürzen z.B. auf 190, 160, 140 km.
Besonders erwähnenswert bei den Hügeln ist am Anfang Todenfeld, bei km 90 als besonderes Hightlight die Stoppomat Strecke von Fuchshofen nach Reifferscheid und schließlich noch mal rauf nach Krälingen.
An Rhein und Ahr
120 km 1100 Hm
Die Runde stammt aus der TOUR 5/2018, ich habe den Startpunkt allerdings nach Graurheindorf verlegt. Vieles kennt man, aber gerade über Remagen ins Ahrtal rein ist neu und sehr schön und danach gibt es einige sehr schöne Ecken. Auf jeden Fall sehr empehlenswert!
Die Höhenmeter halten sich insgesamt in Grenzen, aber es geht natürlich immer schön auf und ab und die ein oder andere Rampe ist auch dabei, z.B. "Eichen - Die Mauer" mit 14%.
Zum Ausrollen und Abkühlen geht es dann durch den Kottenforst nach Bonn zurück.
Ahrtal mit Aussicht
87 km 1500 Hm
Eine ganz besondere Tour: Start ist ein Parkplatz in einer Sackgasse oberhalb des Ommelbachtals am Ende der Ommelbachstraße. Das kennt kein Mensch, nur Einheimische. Von da hat man einen wunderbaren Blick und kann den Sonnenuntergang genießen. Aber erst heißt es, den Berg runter, eine wunderbare Schleife durchs Ahrtal mit ordentlich Höhenmetern und am Schluss muss man dann natürlich die Ommelbachstraße mit über 200 Höhenmetern wieder hoch. Aber wie gesagt: Da wartet dann der schöne Weitblick zur Belohnung.
Nürburgring
63 km 1200 Hm
Einige Male im Jahr wird der Nürburgring reserviert für Radfahrer. Neben dem bekannten Rad am Ring, Ende Juli, gibt es die Gelegenheit Abends zu fahren. Eine unbedingte Empfehlung! Man kann zwei Runden auf der Nordschleife drehen und sehen, wie die Sonne über der Eifel untergeht. In der Fuchsröhre gehts mit 85 km/h den Berg runter und hoch muss man auch wieder ... Hier nur die zwei wichtigsten Segmente:
- Nürburgring Nordschleife - Einmal die komplette Nordschleife. Ich schaffe die 20 km mit 300 Hm in knapp 40 Minuten, Profis in 29 Minuten ...
- Hohe Acht - die längste Steigung, 4 km mit 250 Hm
Condor-Marathon
230 km 2200 Hm
Wenn es ein bisschen mehr sein soll: Marathon des TSV Immendorf. Es geht wie schon bei der RTF Rodenkirchen und Lövenich Richtung Eifel. Allerdings auf ziemlich großen Straßen. Die Höhenmeter summieren sich zwar ganz schön, aber es gibt kaum Hügel, die erwähnenswert sind, außer vielleicht
- Manscheid - Benenberg, 2,3 km mit 126 Hm
- L17 Climb, 3,7 km mit 124 Hm
RTF Bad Neuenahr
110 km 1400 Hm
Einmal durch die Ahreifel mit der RTF Bad Neuenahr. Die RTF selbst ist vom "alten Schlag", d.h. schlechte Auschilderung, noch schlechtere Verpflegung und jede Menge Plastikmüll. Wie früher halt :-) Die Strecke ist aber sehr schön, in der Gegend kann man allerdings auch nicht viel falsch machen.
Es gibt natürlich ordentlich Höhenmeter und ein paar Anstiege, die deutlich länger sind als im Bergischen gibts auch:
- Gleich nach der ersten Kontrolle gehts hoch Richtung Effelsberg, 2,8 km mit 150 Hm
- Dann - wenn man schon ein bisschen müde ist - gehts hoch nach Wershofen, der L74 Climb ist mit 4 km und 200 Hm der größte "Berg"
- Und zum Abschluß dann noch Todenfeld, 4 km mit 180 Hm
Danach geht es dann 15 km nur noch bergab und man kann noch was für den Schnitt tun :-)
Hürtgenwald
130 km 1400 Hm
Auf den Spuren Hemingways im Hürtgenwald: Während der Schlacht im Hürtgenwald in der Endphase des 2. Weltkrieges war Hemingway als Kriegsreporter dabei. Tim ist dort aufgewachsen und hat uns die ganze Geschichte während der tollen Ausfahrt näher gebracht. Quasi eine Bildungsradreise ... Mit dem Zug nach Düren, von da dann die Runde durch den Hürtgenwald und nach Nideggen, dann nach Köln zurück.
Und wie für die Efiel üblich gibt es natürlich auch reichlich Höhenmeter, besonders schön:
- Von Simonskall rauf, 156 Hm auf knapp 3 km
- Rauf nach Schmidt, 177 Hm auf 3,3 km
- Schließlich Nideggen, 121 Hm auf 1,7 km
Einmal Eifel und zurück
170 km 1700 Hm
Mit der RTF Rodenkirchen in die Eifel - ganz ohne Auto oder Zug kann man auch von Köln aus in die Eifel fahren. Die ersten Kilometer sind etwas bitter, weil flach und langweilig. Die erste kleine Abwechslung ist der Rösberg nach 25 km, auf der Schmiedegasse gibt es 60 Hm auf 1,09 km. Dann wird es erst bei km 45 wieder interessant: Bei Rheinbach geht es rauf nach Todenfeld, knapp 4 km mit 170 Hm - das zieht sich ...
Danach ist man endlich in der Eifel und es geht immer schön bergauf und -ab. Besonders "schön" ist "Krälingen bis zum Kreuz", fast 200 Hm auf 3,2 km.
Scuderia Eifel
130 km 2200 Hm
Mit dem Zug von Köln-Süd nach Kall und dann eine Schleife von Olli durch die Nordeifel inkl. ausgiebigem Schlenker durch die belgische Eifel. Kaum Autos oder Motorräder! Radfahrer haben wir auch nicht gesehen. Die einzelnen Anstiege halten sich in Grenzen - da ist L 17 Abzw Manscheid - Abzw Rescheid mit 189 Hm auf 6,7 km schon eine der längsten Steigungen - aber: Es geht ständig bergauf und -ab. So kommen dann über 2000 Hm zusammen!
Auf jeden Fall eine tolle Tour, die Eifel bietet ja so viel :-)
Eifel Deluxe
107 km 1600 Hm
Eifel vom feinsten ... Start ist in Kreuzberg direkt vom Campingplatz Viktoria-Station. Dann eine schöne Schleife durch das "Ahrgebirge" zur Hocheifel über Ulmen, Nürburgring, Kesseling und schon ist man wieder am Campingplatz. Ordentlich Höhenmeter gibts auch dazu.
Tour de Belgique
172 km 1800 Hm
Mal etwas anderes: Olli hat eine Runde in der Nordeifel von Düren über Belgien und die Eifel zurück nach Köln gebastelt. In Düren ist man per Zug vom Kölner Hbf in einer halben Stunde, dann geht es Richtung Belgien teilweise über die Trasse der alten Vennbahn. Dann weiter nach Monschau, Burg Nideggen, Rursee und zurück nach Köln.