INSCYD Leistungsdiagnostik

Leistungsdiagnostik ohne Labor

10.07.2025

INSCYD

2009 habe ich meine erste Leistungsdiagnostik gemacht - bei STAPS in Köln mit Spiroergometrie, Sprint-Test, VO2Max- Test und Stufentest. Das Ergebnis war eine ausführliche Analyse des kompletten Stoffwechsels. 

So ein Test ist aufwändig (Terminfindung, womöglich einen Tag Urlaub nehmen usw) und natürlich kostspielig, also nicht etwas, dass man alle paar Monate wiederholt. Gründer von STAPS war Sebastian Weber, bekannt von der Kölner Sporthochschule. Sebastian Weber hat mittlerweile INSCYD gegründet, in dem Bereich weiter gearbeitet und geforscht und Verfahren entwickelt, die gleichen Erkenntnisse aus den Tests - Sprint, VO2Max, Schwelle - nur aus den Leistungsdaten und der Körperzusammensetzung zu ziehen. Damit können die Tests einfach und vor allem regelmäßig im aktuellen Training ("im Feld") durchgeführt werden, ohne weitere Hilfsmittel als den Leistungsmesser. 

Im Folgenden erkläre ich, wie das praktisch funktioniert.

INSCYD Leistungsdiagnostik

PPD Test - Diagnostik mit INSCYD

PPD steht für  "Power Performance Decoder", die Software basierte Leistungsdiagnostik von INSCYD. Mittlerweile sind nur noch drei Tests notwendig. Die in https://robert-brands.com/ftp-test und https://robert-brands.com/vo2max-test beschriebenen Tests werden durch einen Sprinttest ergänzt, außerdem wird die Körperzusammensetzung (Körperfett oder besser Körperwasseranteil) benötigt. Also zusammengefasst:
  • Sprinttest über 20s, im Sitzen ohne Schalten
  • 5 Minuten VO2Max-Test - all-out über 5 Minuten
  • 12 Minuten Schwellentest
  • Körpergewicht und Anteil Körperwasser, wie von einer BIA-Waage (z.B. von Garmin) gemessen.

 

Durchführung

Die Tests sollten innerhalb von 3 Tagen durchgeführt werden, es bietet sich z.B. an:
  • Tag 1:  VO2Max-Test
  • Tag 2 oder 3:  Sprint-Test + 12-Minuten Test.
Die Tests können draußen oder auf der Rolle durchgeführt werden. Für den Sprinttest, gibt es auch eine Zwift-Workout-Datei.

 

Was wird benötigt?

  • Powermeter (vor den Tests kalibrieren)
  • Eine BIA-Waage, die auch Körperfett misst. So Waagen stehen oft in Fitness-Studios, auch Apotheken bieten das an und schließlich: Ich habe eine Garmin-Waage, da könnte die Messung auch vorgenommen werden.
  • Intervals.icu Account. Diesen mit Garmin o.ä. koppeln und sich mit mir verbinden, damit ich die Daten sehen kann. Nach den Tests könnt ihr die Verbindung natürlich wieder lösen.

 

Die Ergebnisse - was liefert INSCYD?

Neben den bekannten Auswertungen zu VO2Max und "Anaerobic Treshold", die schon aus intervals.icu kommen, gibt es zusätzliche Erkenntnisse über den Stoffwechsel:
  • VLAMax - Laktatbildungsrate: Für die Trainingssteuerung, Sprinter oder Ausdauerchamp?
  • Kohlenhydratverbrauch - in unterschiedlichen Intensitätsbereichen: Z.B. für die Planung der Versorgungsstrategie beim Ötztaler & Co
  • FatMax-Bereich – genaue Bestimmung: Fettverbrennung trainieren
  • Lactate Clearance Point – Leistung, bei der Laktat maximal abgebaut wird: Was kann und sollte ich in einer Erholungsphase beim Rennen oder der Ausfahrt treten?
  • Individuelle Trainingszonen – nicht einfach nur abgeleitet vom FTP, sondern je nach Zone abgeleitet von dem jeweils relevanten Parameter.

 

Meine Rolle und die Kosten

INSCYD ist ein kommerzielles Unternehmen und vertreibt seine Tests über lizensierte Trainer.  Ich bin als solcher registriert, habe ein Kontingent an Tests erworben und verfüge über Zugriff auf die INSCYD-Software sowie das zugehörige Analyse-Framework.

Diese Kosten muss ich natürlich weitergeben. Bei Interesse meldet euch direkt bei mir – gerne erkläre ich alles weitere persönlich.

Für alle Teilnehmer:innen gibt es dann eine ausführliche Anleitung zu den Tests inkl. Zwift-Workouts (falls gewünscht) und nach den Tests eine ausführliche schriftliche Analyse, die ich natürlich gerne erkläre.

 

Für wen ist das geeignet?

Die INSCYD-Diagnostik richtet sich an alle, die ihr Training fundierter gestalten wollen – unabhängig davon, ob du Rennen fährst oder nicht.
Wenn du deine Leistungsfähigkeit besser verstehen, gezielter trainieren und Fortschritte nachvollziehbar machen möchtest, bist du hier genau richtig.
Egal ob du:
  • dich für einen Alpenmarathon vorbereitest,
  • in Gruppenausfahrten mithalten willst,
  • auf Strava-Segmenten glänzen willst
  • oder dich einfach verbessern möchtest:
Die Analyse liefert dir die physiologischen Kennzahlen, um dein Training individuell abzustimmen.
Im "Faktencheck" gehe ich darauf ein, inwieweit es realistisch ist, ohne Labor eine Leistungsdiagnostik durchzuführen.
 
Oder wie es das Werbevideo auf den Punkt bringt: Was für Profis funktioniert, hilft auch ambitionierten Hobbyfahrer:innen weiter.

Die INSCYD Radsport Revolution - wie Roglič, van Aert, Valverde & Co ihr Training verbessern